Die Stadt Neuerburg
Der Ort liegt etwa 310m - 340m über NN ( Das Funkhaus misst 525 m über NN und gehört zum 1022 ha großen Bann), hat 1850 Einwohner, die in 550 Wohnhäusern leben.
Historisches:
Die
erste geschichtliche Erwähnung datiert um 1120 n. Chr. als
Burgsiedlung eines Seitenastes des Viandener Grafenhauses. Die Burg
trug den Namen "Castrum Noviter erectrum in Arduenner". Die
Burg, die auf einem Berg erbaut wurde, gab der Stadt den Namen. 1323
besaß Neuerburg schon Stadtrechte. Die Bürger schützten
ihre Stadt mit einer von 16 Türmen bewehrten Mauer. Im Laufe der
Geschichte musste Neuerburg immer wieder Schicksalsschläge
hinnehmen: In den Jahren 1555-1640 trat die Pest auf, die so schlimm
war, dass sogar ein eigener Friedhof für die an der Pest
Verstorbenen angelegt werden musste. Ca. 50 Hexenprozesse sorgten für
traurige Berühmtheit. Schlimm auch einige Brände, der
schlimmste 1818, wobei fast alle Webstühle zerstört
wurden. Im 19. Jahrhundert wurde der Industriezweig Gerbereien
stark.
1907 wurde die Stadt an das Eisenbahnnetz angeschlosen
(Heute besteht keine Verbindung mehr). Zur Zeit wird auf diesem
Gelände ein Fahrradweg in Richtung Schwimmbad/Weidendell
gebaut!!!!!
Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Stadt zu
40% durch Bomben und Artillerie zertört.
Das Schulzentrum
Grund-
und Hauptschule St. Nikolaus
Realschule
Neuerburg
Eifel-Gymnasium
Unser Freizeitangebot:
Erlebnisbad,
Wanderwegenetz,
musikalischer
Sommer
Austellungen
Weihnachtsmarkt, Adventsbasar der
Frauengemeinschaft
Lesungen im Gymnasium
Reges Vereinsleben in
Neuerburg:
Muikverein
1821 Neuerburg
(ältester Musikverein in
Rheinland-Pfalz),
Sportverein mit Fußball, Handball,
Tischtennis, Badminton, Gymnastik,Basketball, Judo,
Chöre,
Eifelverein,
Fischereiclub
Karnevalsverein usw.
Sehenswürdigkeiten:
Burg,
Pfarrkirche St. Nikolaus (gotisch),
Spitalskirche
St. Eligius (gotisch),
Kreuzkapelle (Barock),
Schwarzbildchen,
Beilsturm,
Stadtpark, Wasserfälle,
usw.